Schluss mit teuren Konstruktions­fehlern bei filigranen Bauteilen

Mehr als 20 Jahre Know How.

Wir schneiden deine komplexesten Bauteile mittels Wasserstrahl – für höchste Anforderungen in Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder Elektrotechnik.

Die 3 stillen Killer deiner Präzisions-Bauteile

Kennst du das?

Stell dir vor, du brauchst winzig kleine, aber perfekt geformte Metallteile – für medizinische Geräte, Satelliten oder Modelle. FBT schneidet, biegt und formt diese Teile mit millimetergenauer Präzision aus dünnem Metall. Wie ein Schneider für Metall – nur viel, viel genauer. Vom Prototyp bis zur Massenproduktion.

  • Komplexe Konturen und filigrane Teile?

    Du benötigst Bauteile mit feinsten Details, engen Radien oder komplexen Geometrien, die mit traditionellen Methoden nur mit hohem Aufwand oder gar nicht herstellbar sind.

  • Anspruchsvolle & dicke Materialien?

    Dein Projekt erfordert den Zuschnitt von Titan, gehärtetem Stahl, Verbundwerkstoffen oder dicken Aluminiumplatten, was andere Verfahren an ihre physikalischen Grenzen bringt.

  • Kostenfalle durch endlose Nachbearbeitung?

    Das Bauteil kommt aus der Fertigung, aber es ist noch lange nicht fertig. Manuelles Entgraten und zusätzliche teure Prozesschritte, um beschädigte Oberflächen zu retten, fallen an.

Kaltschneidetechnik mit Wasserstrahl

Die Lösung

Wasserstrahlschneiden ist mehr als nur eine Technologie – es ist die Antwort auf kompromisslose Qualitätsansprüche. Als reines Kaltschneideverfahren trennen wir selbst anspruchsvollste Materialien mit einem Hochdruck-Wasserstrahl. Das Ergebnis: Perfekte Bauteile ohne thermische Beeinflussung.

Keine thermische Belastung: Dein Material behält seine ursprüngliche Struktur. Kein Verzug, keine Aufhärtung, keine Mikrorisse.

Maximale Materialvielfalt: Wir schneiden nahezu alles – von allen Metallen über Kunststoffe und Verbundwerkstoffe bis hin zu Glas und Stein.

Höchste Präzision: Realisiere komplexe Geometrien und filigrane Konturen mit gratfreien Schnittkanten in überragender Qualität.

Umweltfreundlich & Sauber: Der Prozess erzeugt keine schädlichen Gase oder Dämpfe. Als Schneidmittel dient reines Wasser und natürlicher Sand.

Jetzt Angebot anfordern

Die passende Lösung für dich

Branchen

Stellen Sie sich vor, Sie brauchen winzig kleine, aber perfekt geformte Metallteile – für Handys, Uhren, medizinische Geräte oder Autos. FBT schneidet, biegt und formt diese Teile mit millimetergenauer Präzision aus dünnem Metall. Wie ein Schneider für Metall – nur viel, viel genauer. Vom Prototyp bis zur Massenproduktion.

  • Luft- & Raumfahrt

    Für hochfeste und leichte Bauteile aus Titan, Aluminiumlegierungen oder Composites, bei denen die Materialintegrität entscheidend ist.

  • Medizintechnik

    Für gratfreie, präzise Implantate, chirurgische Instrumente und Komponenten aus rostfreiem Stahl oder Titan ohne Materialveränderung.

  • Maschinen- & Anlagenbau

    Für verschleißfeste Präzisionsteile aus gehärtetem Stahl, Grundplatten oder komplexe Ersatzteile, die sofort einbaufertig sein müssen.

  • Elektronik & Elektrotechnik

    Zum präzisen Schneiden von Gehäusen, Kühlkörpern oder leitfähigen Materialien wie Kupfer, ohne thermische Belastung sensibler Bauteile.

Jetzt Angebot anfordern

Dein Partner für Präzision

FBT Koblach

FBT aus Koblach – seit 2001 dein zuverlässiger Partner für Feinblechbearbeitung im Mikrometerbereich. Ob in deinem Auto, Satellit oder medizinischen Geräten – unsere Präzisionsteile sind überall zu finden. Wasserstrahlschneiden, Ätzen, Lasern, Biegen, Stanzen, Prägen und Fräsen für Elektronik-, Medizin-, Automotive-, Werkzeug-, Modellbau- und Schmuckindustrie. Mit langjährigen Partnern bieten wir komplette Produktionsprozesse inklusive Oberflächenbehandlung (eloxieren, lackieren, pulverbeschichten, Siebdruck). Modernste Fertigung, geschulte Mitarbeiter, kundennah – vom Einzelteil bis zur Serie. Tauche ein in den Mikrokosmos der Feinblechbearbeitung!

30+

Jahre Erfahrung

400

Bar Schneiddruck

ISO 9001

Zertifizierte Qualität

Du hast Fragen? Wir haben Antworten…

Wir schneiden beeindruckende Materialdicken! Je nach Material sind Dicken von bis zu 200 mm oder in Einzelfällen sogar mehr möglich. Bei Stahl schneiden wir beispielsweise problemlos Stärken von 100 mm. Das eröffnet dir enorme Möglichkeiten in der Konstruktion und im Design, da du auch massive Bauteile präzise und ohne thermische Einflüsse bearbeiten lassen kannst.

Die maximale schneidbare Materialdicke ist eine der Stärken des Wasserstrahlschneidens. Während thermische Verfahren bei dickeren Materialien oft an ihre Grenzen stoßen, kann der Wasserstrahl auch massive Platten und Blöcke durchtrennen. Grundsätzlich gilt: Je dicker das Material, desto langsamer muss geschnitten werden, um eine hohe Qualität und Winkligkeit der Schnittkante zu gewährleisten. Wir bei FBT Koblach können problemlos Materialstärken bis zu 200 mm schneiden. Bei Metallen wie Stahl oder Aluminium sind Dicken um 100-150 mm gängige Praxis. Bei weicheren Materialien wie Schaumstoff sind sogar noch größere Dicken realisierbar. Diese Fähigkeit, dicke Materialien präzise zu bearbeiten, macht das Verfahren ideal für den Schwermaschinenbau, den Werkzeug- und Formenbau sowie für architektonische Anwendungen, bei denen massive Elemente benötigt werden.

Sehr präzise! Wir erreichen Toleranzen von bis zu ±0,1 mm, abhängig von der Materialdicke und dem Werkstoff. Diese hohe Genauigkeit ermöglicht die Fertigung von komplexen Konturen, filigranen Strukturen und passgenauen Bauteilen ohne aufwändige Nachbearbeitung. Perfekt für anspruchsvolle Projekte, bei denen es auf jeden Bruchteil eines Millimeters ankommt.

Die Präzision beim Wasserstrahlschneiden ist beeindruckend und einer der Hauptgründe, warum sich Kunden für dieses Verfahren entscheiden. In der Regel können wir eine Schnittgenauigkeit von ±0,1 mm bis ±0,2 mm realisieren. Bei speziellen Anforderungen und geringeren Materialstärken sind sogar noch engere Toleranzen möglich. Die erreichbare Präzision hängt von mehreren Faktoren ab: der Dicke des Materials, der Art des Werkstoffs, der gewünschten Schnittqualität (von schnellen Trennschnitten bis zu feinen Qualitätsschnitten) und der Komplexität der Geometrie. Unsere modernen CNC-gesteuerten Anlagen gewährleisten eine konstant hohe Wiederholgenauigkeit. Das bedeutet, dass jedes Teil einer Serie exakt die gleichen Maße hat wie das erste. Diese Verlässlichkeit macht das Wasserstrahlschneiden zur idealen Technologie für den Prototypenbau, die Einzelteilfertigung und die Serienproduktion, bei der es auf höchste Passgenauigkeit ankommt.

Die entscheidenden Vorteile sind die hohe Präzision und die Tatsache, dass es ein Kaltschneideverfahren ist. Es gibt keine Hitzeentwicklung, daher keine Materialverformung, keine Aufhärtung und keine schädlichen Dämpfe. Du bekommst gratfreie Schnitte mit exzellenter Kantenqualität, was oft eine Nachbearbeitung überflüssig macht. Zudem ist es extrem material- und umweltschonend

Das Wasserstrahlschneiden bietet dir eine Fülle an Vorteilen, die es von anderen Trennverfahren abheben. Der wichtigste Punkt ist der kalte Schnitt: Da keine Wärme eingebracht wird, gibt es keinerlei thermische Beeinflussung des Materials. Das bedeutet für dich: keine Gefügeveränderungen, keine Eigenspannungen, kein Verzug und keine Aufhärtungen an den Schnittkanten. Ein weiterer riesiger Vorteil ist die hohe Präzision und Schnittqualität. Wir erreichen Genauigkeiten im Zehntelmillimeterbereich und erzeugen glatte, gratfreie Schnittflächen, die in vielen Fällen keine Nachbearbeitung erfordern. Das spart Zeit und Geld. Die Materialvielfalt ist, wie bereits erwähnt, nahezu unbegrenzt. Hinzu kommt die Materialschonung, da der Schneidspalt sehr schmal ist und wir so deine Bauteile eng verschachteln können (Nesting), was den Materialabfall minimiert. Nicht zuletzt ist das Verfahren umweltfreundlich, da keine giftigen Gase oder Dämpfe entstehen und das verwendete Wasser sowie das Abrasivmittel recycelt werden können.

Die Vielfalt ist riesig! Wir schneiden Metalle wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan und Kupfer, aber auch Stein, Fliesen, Keramik, Glas, Kunststoffe, Gummi, Schaumstoffe und sogar Verbundwerkstoffe wie Carbon (CFK). Im Grunde gibt es kaum ein Material, das wir mit der Kraft des Wassers nicht präzise für dich in Form bringen können.

Einer der größten Vorteile des Wasserstrahlschneidens ist die nahezu unbegrenzte Materialvielfalt. Im Gegensatz zu thermischen Verfahren wie dem Laserschneiden, das bei reflektierenden oder hitzeempfindlichen Materialien an seine Grenzen stößt, ist der Wasserstrahl universell einsetzbar. Wir bearbeiten für dich eine breite Palette an Werkstoffen: Metalle: von Baustahl und Edelstahl über NE-Metalle wie Aluminium, Kupfer, Messing und Bronze bis hin zu schwer zerspanbaren Legierungen und Titan. Stein & Keramik: Naturstein wie Granit oder Marmor, Feinsteinzeug, Fliesen und technische Keramiken. Glas: Acrylglas (Plexiglas®), Verbundsicherheitsglas (VSG), aber auch empfindliches Spiegelglas. Kunststoffe & Gummi: Von harten technischen Kunststoffen bis zu weichen Schaumstoffen und Dichtungsmaterialien. Verbundwerkstoffe: Moderne Materialien wie kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK/Carbon) oder glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK). Holz und Dämmstoffe: Auch diese Materialien lassen sich problemlos und präzise schneiden. Diese Flexibilität macht das Wasserstrahlschneiden zur idealen Lösung für verschiedenste Branchen und Projekte.

Beim Wasserstrahlschneiden wird Wasser mit extrem hohem Druck durch eine feine Düse gepresst. Dieser hochenergetische Strahl kann, oft unter Zugabe eines scharfen Sandes (Abrasiv), fast jedes Material präzise trennen. Es ist eine Kaltschneidetechnik, die das Material thermisch nicht beeinflusst und somit Verzug oder Gefügeveränderungen verhindert. Deine Bauteile bleiben in ihrer ursprünglichen Qualität erhalten.

Das Wasserstrahlschneiden ist ein hochmodernes Trennverfahren, das auf der enormen Kraft von Wasser basiert. Leitungswasser wird gefiltert und anschließend durch eine Hochdruckpumpe auf einen Druck von bis zu 4.000 bar komprimiert. Dieser extreme Druck erzeugt einen feinen, unglaublich energiereichen Wasserstrahl, der mit bis zu dreifacher Schallgeschwindigkeit aus einer winzigen Düse austritt. Für weiche Materialien wie Gummi oder Schaumstoff reicht dieser Reinwasserstrahl bereits aus. Um harte Werkstoffe wie Metalle, Stein oder Keramik zu schneiden, wird dem Wasserstrahl ein feines, scharfkantiges Abrasivmittel (meist Granatsand) beigemischt. Dieser Abrasiv-Wasserstrahl trägt das Material mikroskopisch klein ab und ermöglicht so einen präzisen, sauberen Schnitt ohne thermische Belastung. Da keine Hitze entsteht, gibt es keine Gefügeveränderungen, keine Aufhärtungen an den Schnittkanten und keine schädlichen Dämpfe.

Jetzt Angebot anfordern